Leckerbissen

Leckerbissen
1. Für Leckerbissen ist immer Raum.
2. Ich liebe nicht die Leckerbissen, sagte Hans, und sollte den Pantoffel küssen.
Ob hier ein geschichtlicher Vorgang zu Grunde liegt? Als man in Rom Johann II. von Sagan bemerkte, dass er als Fürst die Ehre haben könne, Sr. Heiligkeit den Pantoffel zu küssen, antwortete er: »Nach solchen Leckerbissen habe ich gar keinen Appetit.« (Schles. Geschichts- und Anekdoten-Almanach, Berlin 1820, 248.)
3. Wer Leckerbissen über drei Gassen riecht, der hat gern Gäste in anderer Leute Häusern.Sailer, 164.
*4. Einem Leckerbissen versprechen und ihm schimmlig Brot bieten.
Böhm.: Lahůdky zjednají, že i chleba nedají. (Čelakovsky, 60.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leckerbissen — ↑Delikatesse, ↑Gourmandise …   Das große Fremdwörterbuch

  • Leckerbissen — der Leckerbissen, (Mittelstufe) etw. besonders Gutes zu essen Synonyme: Delikatesse, Schmankerl (SD, A) Beispiele: Der Koch bereitete viele herrliche Leckerbissen zu. Selbst beim Gedanken an diese Leckerbissen läuft mir das Wasser im Mund… …   Extremes Deutsch

  • Leckerbissen — Als Delikatesse (frz. délicieux „zart“, „fein“, délicatesse „Feinheit“, „Subtilität“) bezeichnet man im Deutschen seit dem späten 16. Jahrhundert erlesene Dinge. Heute versteht man darunter fast ausschließlich besondere Speisen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Leckerbissen — Hochgenuss; Gaumenkitzel; Genuss; Gaumenschmaus; Schmankerl (umgangssprachlich); Delikatesse; Gaumenfreude * * * Le|cker|bis|sen [ lɛkɐbɪsn̩], der; s, : etwas besonders Wohlschmeckendes: dieser Braten ist ein köstlicher L …   Universal-Lexikon

  • Leckerbissen — Lẹ·cker·bis·sen der; s, ; 1 etwas (zu essen), das besonders gut schmeckt ≈ Delikatesse: Ein Krabbencocktail ist ein Leckerbissen 2 etwas (meist aus dem Bereich der Kunst), das jemand sehr schätzt ≈ Genuss <ein musikalischer, literarischer,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Leckerbissen — Delikatesse, Hochgenuss, Köstlichkeit, kulinarischer Genuss, Leckerei, Spezialität; (österr.): Gustostückerl; (geh.): Gaumenfreude, Gaumenkitzel, Gaumenreiz; (bildungsspr.): lukullischer Genuss; (bes. südd., österr.): Schleckerei; (südd., schweiz …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Leckerbissen — 2lecken »mit der Zunge über etwas entlangfahren«: Das westgerm. Verb mhd. lecken, ahd. lecchōn, niederl. likken, engl. to lick geht mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen auf eine Wurzel *‹s›leig̑h »lecken« zurück (über die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Leckerbissen, der — Der Lêckerbissen, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Leckerbißchen, Oberd. Leckerbißlein, ein leckerer oder leckerhafter Bissen, und in weiterer Bedeutung, eine jede schmackhafte Speise …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Leckerbissen — Lẹ|cker|bis|sen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • musikalischer Leckerbissen — Bravourstück …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”